- Fremdbezug
- Frẹmd|be|zug
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Fremdbezug — Fremdbezug, die Beschaffung benötigter Güter und Dienstleistungen von Bezugsquellen außerhalb des eigenen Unternehmens (z. B. Auftragsvergabe an Lieferanten). Make or buy … Universal-Lexikon
Fremdbezug — 1. I.w.S.: Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen, die nicht im eigenen Unternehmen hergestellt werden (⇡ Eigenproduktion). 2. I.e.S.: Bezug von Einzelteilen oder Produktion von anderen Unternehmen. 3. Entscheidungsproblem: Eigenproduktion… … Lexikon der Economics
Eigenfertigung oder Fremdbezug — oder Make or Buy (Abkürzung mob; v. englisch make ‚machen‘ und buy ‚kaufen‘) sind Bezeichnungen für die Frage bzw. für die von jedem Unternehmen zu treffende Entscheidung, ob man etwas im eigenen Unternehmen herstellt (Eigenfertigung) oder… … Deutsch Wikipedia
Betriebsform — Eine Betriebsform (seltener Geschäftsform) als eine Erscheinungsform von Betrieben, namentlich von Handelsbetrieben, entsteht durch Klassifizierung oder Typologisierung. Inhaltsverzeichnis 1 Klassifikation 2 Typologie 2.1 Morphologischer Kasten … Deutsch Wikipedia
Betriebstypologie — Eine Betriebsform (seltener Geschäftsform) als eine Erscheinungsform von Betrieben, namentlich von Handelsbetrieben, entsteht durch Klassifizierung oder Typologisierung. Inhaltsverzeichnis 1 Klassifikation 2 Typologie 2.1 Morphologischer Kasten 2 … Deutsch Wikipedia
Geschäftstyp — Eine Betriebsform (seltener Geschäftsform) als eine Erscheinungsform von Betrieben, namentlich von Handelsbetrieben, entsteht durch Klassifizierung oder Typologisierung. Inhaltsverzeichnis 1 Klassifikation 2 Typologie 2.1 Morphologischer Kasten 2 … Deutsch Wikipedia
Fremdfertigung — Outsourcing (dt. Auslagerung) bezeichnet in der Ökonomie die Abgabe von Unternehmensaufgaben und strukturen an Drittunternehmen. Es ist eine spezielle Form des Fremdbezugs von bisher intern erbrachter Leistung, wobei Verträge die Dauer und den… … Deutsch Wikipedia
Insourcen — Outsourcing (dt. Auslagerung) bezeichnet in der Ökonomie die Abgabe von Unternehmensaufgaben und strukturen an Drittunternehmen. Es ist eine spezielle Form des Fremdbezugs von bisher intern erbrachter Leistung, wobei Verträge die Dauer und den… … Deutsch Wikipedia
Managed Services — Outsourcing (dt. Auslagerung) bezeichnet in der Ökonomie die Abgabe von Unternehmensaufgaben und strukturen an Drittunternehmen. Es ist eine spezielle Form des Fremdbezugs von bisher intern erbrachter Leistung, wobei Verträge die Dauer und den… … Deutsch Wikipedia
On-Site-Management — Outsourcing (dt. Auslagerung) bezeichnet in der Ökonomie die Abgabe von Unternehmensaufgaben und strukturen an Drittunternehmen. Es ist eine spezielle Form des Fremdbezugs von bisher intern erbrachter Leistung, wobei Verträge die Dauer und den… … Deutsch Wikipedia